Compo Saat Rasen Pad – Schnelle Reparatur des Rasens?

Compo Rasen Saat Pad - Schnelle Alternative zum Nachsäen?
Autor Bastian Behrens

Bastian Behrens

Aktualisiert am:

Gerade in der Werbung habe ich ein spannendes neues Produkt von Compo gesehen: Das Compo Saat Rasen Pad.

Alles sah, wie immer in der Werbung, ganz einfach und narrensicher aus. Das Pad soll sich insbesondere dazu eignen, um kahle Rasenstellen zu kaschieren bzw. auszubessern – ohne dabei mit Rasensamen nachsäen zu müssen.

Was ein Compo Saat Rasen Pad alles kann und in welchen Fällen sich der Einsatz wirklich lohnen kann, dazu habe ich mich einmal umgehört und geschaut, ob es eine Investition wert sein könnte und ob es tatsächlich das herkömmliche Rasensäen ablösen könnte.

Was kann ein Compo Saat Rasen Pad?

Besonders fleckige Rasenstücke sind für einen Test ganz besonders geeignet. Haben Sie Stellen im Rasen, an denen partout kein Rasen wachsen möchte und bei denen quasi Hopfen und Malz verloren ist?

Dann sind Sie prädestiniert für den Einsatz dieser Pads. Ein Compo Saat Rasen Pad kommt selten allein. In einer Packung sind 10 Stück davon enthalten, die jeweils eine Größe von 20cm x 20cm haben. Damit können kleinere Löcher optimal ausgelegt werden. Möchten Sie größere Löcher ausbessern, können problemlos mehrere Pads aneinander gelegt werden.

Haben Sie im Rasen Löcher, die eine andere Form als 20x20cm haben? Natürlich kommen Löcher nicht immer quadratisch vor. Dafür ist es möglich, nach dem Bewässern das Compo Saat Rasen Pad individuell dem Loch anzupassen. Ein Produktvideo zeigt, wie dies funktioniert:

https://www.youtube.com/watch?v=ezc2qw7vG2I

Wie funktioniert das Compo Saat Rasen Pad und wie kann man es einsetzen?

  1. Das Pad auf die betroffene Stelle legen
    • Bevor Sie jedoch das Pad direkt auf die Stelle legen, muss der Boden darunter zunächst ein wenig bearbeitet und aufgelockert werden. Dazu empfiehlt es sich, mit einer Harke auch mögliche Steine aus dem Boden zu entfernen.
  2. Wasser marsch!
    • Nachdem das Compo Pad ausgelegt wurde, muss es richtig ordentlich bewässert werden. Genug Wasser hat es erst, wenn es komplett braun gefärbt ist und kein zusätzliches Wasser mehr aufnehmen kann. Färbt sich das Substrat wieder heller, muss wieder neues Wasser auf die betroffene Stelle gegeben werden.
  3. Die Lücke ausfüllen!
    • Nach dem Bewässern quillt das Compo Saat Rasen Pad ein wenig auf und kann flexibel auseinander gedrückt werden. Drücken Sie es bis an den Rand des Lochs, das zugemacht werden soll, damit später eine geschlossene Fläche entstehen kann

Nach diesen Schritten müssen Sie die Bewässerung noch einige Male durchführen und können sich dann an einem sehr schnell wachsenden Rasen auf dieser Stelle freuen.

Vorteile der Rasen Pads von Compo

Aus meiner Sicht ideal ist die fertige Mischung von einem Compo Saat Rasen Pad. Die Rasensamen kommen in einem wasserspeichernden Keimsubstrat daher und haben einen Langzeitdünger integriert.

Die Vorteile an dieser Kombination liegen auf der Hand:

  • eine Überdüngung dieser Stelle kann nicht vorkommen
  • eine falsche Mischung von Rasensamen und Dünger wird vermieden
  • man kann eigentlich nichts falsch machen

Alles was getan werden muss, um ein gutes Ergebnis zu erhalten, ist wässern, wässern und nochmal wässern.

Wann sollte ich diese Rasensaat ausbringen?

Auf der Website des Herstellers wird als optimaler Anwendungszeitraum April bis Oktober angegeben.

Ich persönlich würde diese Ausbesserung vornehmlich im Frühling, bzw. Anfang / Mitte April durchführen.

Wie teuer sind diese Pads?

Meist unter 10 € muss man für einen Test lediglich investieren, das ist überschaubar.

Sobald wir also ein paar Löcher im Rasen haben, werde ich diese Pads auf jedenfall einmal testen.

Anzeige
Compo
COMPO Turbo Nachsaat, Rasensamen, Schließt besonders schnell und zuverlässig Lücken im Rasen, Mit Keimsicherheit, 2,6 kg, 130 m²
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Ideale Rasenmischung für alle reparaturbedürftigen Rasenflächen, Äußerst schnell keimende Saat mit Keimsicherheit
  • Für einen dauerhaft belastbaren und strapazierfähigen Rasenteppich, Vielseitig einsetzbar und für alle Böden geeignet
  • Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung der Saat mit der Hand auf den aufgelockerten und von Unkraut und Steinen befreiten Boden, Einharken des Saatguts ca. 1 cm tief in die Bodenschicht, Anschließend regelmäßige Bewässerungen

Foto: schulzie / iStockfoto.com

3.3/5 - (53 votes)
Kostenloser Newsletter

Holen Sie sich das Experten-Wissen

  • Kostenloser E-Mail-Newsletter
  • Neue Magazin-Artikel immer als erstes direkt ins Postfach
  • 5-teilige Serie mit den beliebtesten Artikeln zum Start gratis

Wir versenden unseren Newsletter in unregelmäßigen Abständen und versorgen Sie mit neuen Artikeln sowie Tipps & Tricks rund um die Rasenpflege. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Autor Bastian Behrens

Über den Autor

Bastian Behrens ist Gründer und Redakteur des Rasen Magazins www.rasen-experte.de. Bereits seit über 10 Jahren helfen wir Rasenbesitzern mit Informationen, Erfahrungen sowie Tipps und Tricks zur Rasenpflege. Insgesamt haben wir bereits mehreren Millionen Menschen dabei geholfen, ihren Rasen ein Stück besser zu machen.