Langzeitdünger mit Schafwolle für den Garten – Die biologische Alternative?

Langzeitdünger mit Schafswolle
Autor Bastian Behrens

Bastian Behrens

Aktualisiert am:

Was haben wir letztens in der Werbung gesehen? Compo verarbeitet Schafwolle in seinem Langzeitdünger?

Seit wann kann die Wolle der Schafe denn im Garten dabei helfen, dass Pflanzen und Bäume mit zusätzlichen Nährstoffen versorgt werden?

Eigentlich wird die Wolle doch vorzugsweise von der Textilindustrie zur Produktion von Kleidung verwendet. Im Umkehrschluss müsste es dann ja bedeuten, dass man seinen Garten auch mit einem alten T-Shirt düngen kann, oder?

Ob das tatsächlich so ist und wo der Unterschied liegt, darüber klären wir in diesem Artikel auf.

Anzeige
Compo
COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle für alle Gartenpflanzen, Pflanzendünger, 5 Monate Langzeitwirkung, 2 kg
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Nur 1 x Düngen pro Saison: Hochwertiger Naturdünger mit 50% Schafwolle und sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 5 Monaten, Ideal für alle Gartenpflanzen sowie Obst und Gemüse
  • Für gesunde Pflanzen und reiche Ernte: Kräftiges Wachstum und aromatisches Obst und Gemüse dank nährstoffreicher Schafwolle, Aktivierung des Bodenlebens, Bodenlockerung und Förderung der Humusbildung, Erhöhte Wasserspeicherung und mehr Widerstandskraft
  • Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers, Einarbeitung in die Erde, Anschließend ausreichende Bewässerung, Bei Neupflanzung Hinzugabe direkt ins Pflanzloch möglich, Einfache Dosierung dank praktischer Pelletform

Dünger mit Schafwolle soll für zusätzliche Nährstoffe sorgen

Nachdem wir ein bisschen genauer hingesehen hatten, merkten wir schnell, dass uns unser Gehirn einen Streich gespielt hatte. Bei dem Wort Langzeitdünger dachten wir natürlich direkt an Rasendünger. Aber weit gefehlt.

Der Compo Langzeitdünger mit Schafwolle ist ein Gartendünger für die Beete.

Trotzdem wollen wir einmal genauer hinschauen und sind neugierig, welche Funktion die Schafwolle übernimmt.

Der Naturdünger wird aus der groben Schurwolle hergestellt, die mit Wollfett und Dung behaftet ist. Aus diesem Grund soll dieses Material für die Textilindustrie uninteressant sein. Eigentlich handelt es sich also um ein natürliches Abfallprodukt, das ansonsten nicht genutzt wird.

In den Wollhaaren sind neben Stickstoff auch Kalium und Phosphat enthalten. Genau jene hilfreichen Nährstoffe, die jeder Boden unter anderem für ein optimales Wachstum der Pflanzen benötigt.

Wie wird die Schafwolle verarbeitet?

Die geschorene Schafwolle wird zu zylinderförmigen Pellets gepresst, die dann direkt in die Erde eingearbeitet werden können. Farblich sind die Pellets dunkelbraun und haben etwas wurstartiges an sich. Der Vorteil an dieser Färbung: Die Pellets fallen in der Erde kaum auf.

Toll an Schafwolle als Naturdünger ist die Tatsache, dass ausschließlich natürliches Material verarbeitet wird.

Ähnlich wie Holzasche gibt man dem Boden dadurch ein Stückchen Natur zurück und profitiert gleichzeitig von den hochwertigen Nährstoffen.

Anzeige
NAKED SHEEP
NAKED SHEEP Bio Universal Langzeitdünger aus Schafwolle, 5 kg organischer Dünger für Zimmerpflanzen, Tomaten, Gemüse und Gartenpflanzen - Bodenaktivator und Wasserspeicher
Weitere Produktinfos anzeigen
  • 🐑 Nährstoffreich: Unser Dünger enthält wichtige Nährstoffe für Ihre Pflanzen: Stickstoff (11,4), Kalium (4,1), Phosphat (0,4), Magnesium (0,3), Schwefel (1,8)
  • 🐑 Nachhaltiger & sparsamer Bio-Dünger: zu 100% Bio und wirkt als Langzeitdünger bis zu 6 Monate lang = Einfach in die Erde einbringen und nur 1 x düngen pro Saison!
  • 🐑 Wasserspeicher: Die Schafwollpellets können bis zum 3-fachen ihres Gewichts an Wasser speichern und helfen so bei der Bodenverbesserung.

Was kann man mit Schafwolle düngen?

Wir hatten ja weiter oben bereits aufgelöst, dass es sich um einen Dünger für den Garten handelt. Das bedeutet, das primäre Anwendungsgebiet erstreckt sich über die Beete des heimischen Gartens.

Neben den Sträuchern und Blumen, die sich in Ihren Beeten befinden, können Sie diesen Gartendünger auch für Bäume und Büsche einsetzen. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe ist zudem die Düngung von zum Verzehr geeigneten Gemüse- und Obstpflanzen oder -Bäumen ebenfalls kein Problem.

Damit die Pellets ihre volle Wirkung entfalten können, vermischen Sie diese mit der Erde in den Beeten. Mit der Zeit und den nächsten Regelfällen wird das Naturprodukt dann tiefer in die Erde gebracht, wo es die Nährstoffe abgibt und gleichzeitig als Wasserspeicher in der Nähe der Wurzeln fungiert. Gerade an heißen Tagen ist ein solcher Wasserspeicher sehr wertvoll und schafft beste Wachstumsbedingungen.

Für uns erstaunlich ist das Versprechen, dass die Langzeitwirkung nicht nur mehrere Wochen, sondern vielmehr für ganze 5 Monate anhalten soll. Also praktisch den gesamten Sommer über. Wir haben es selbst noch nicht ausprobieren können, es klingt aber nach einem sehr interessanten Produkt.

Durch den Compo Langzeitdünger mit Schafwolle brauchen Sie zukünftig nur einmal pro Saison zu Düngen und profitieren dennoch von gut gewachsenem Obst, Gemüse und wunderschön blühenden Blumen.

Wenn Sie inspiriert wurden und den natürlichen Compo Gartendünger einmal ausprobieren möchten, dann schlagen Sie direkt zu und bestellen einen Sack Naturdünger. Starten Sie beispielsweise mit dem kleinen 10 kg Sack, mit dem Sie den Dünger prima in Ihren Beeten ausprobieren können.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

P.S.: Und nein, ein T-Shirt enthält anders verarbeitete Wolle, weshalb es sich natürlich nicht zum Düngen eignet 😉

Foto: Nickbeer / iStockphoto

2.6/5 - (14 votes)
Kostenloser Newsletter

Holen Sie sich das Experten-Wissen

  • Kostenloser E-Mail-Newsletter
  • Neue Magazin-Artikel immer als erstes direkt ins Postfach
  • 5-teilige Serie mit den beliebtesten Artikeln zum Start gratis

Wir versenden unseren Newsletter in unregelmäßigen Abständen und versorgen Sie mit neuen Artikeln sowie Tipps & Tricks rund um die Rasenpflege. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Autor Bastian Behrens

Über den Autor

Bastian Behrens ist Gründer und Redakteur des Rasen Magazins www.rasen-experte.de. Bereits seit über 10 Jahren helfen wir Rasenbesitzern mit Informationen, Erfahrungen sowie Tipps und Tricks zur Rasenpflege. Insgesamt haben wir bereits mehreren Millionen Menschen dabei geholfen, ihren Rasen ein Stück besser zu machen.