Torf auf den Rasen geben? Welche Alternativen gibt es?

Kompost als Alternative für Torf auf dem Rasen
Autor Bastian Behrens

Bastian Behrens

Aktualisiert am:

Aus einer Anfrage eines Besuchers unserer Seite ist dieser neue Beitrag entstanden.

Dieser Besucher hatte Probleme mit seinem Rasen, der zunehmend blasser wurde, nach und nach austrocknete und von dünnen Halmen geplagt war.

Dies kann natürlich viele Ursachen haben, daher ging der Besucher zum Gartencenter seines Vertrauens und machte dort eine Bodenprobe, um den pH-Wert zu bestimmen.

Das Ergebnis war ziemlich neutral, sodass ihm geraten wurde, Torf auf den Rasen zu geben, da dies die einzig wirksame Methode sei, um den Boden zu säuern.

Eine Torfschicht auf dem Rasen kann Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Eindruck verschaffen, ob der Rasen erneut beregnet werden muss oder nicht.

Hintergrund: Torf speichert das Wasser sehr gut und wird heller, sobald es trockener wird. Ist der Torf zu hell, ist es ein gutes Zeichen den Rasensprenger erneut aufzustellen und für Wassernachschub zu sorgen.

Was macht Torf mit dem Rasen bzw. Boden?

Torf hat die Eigenschaft, Wasser sehr gut speichern zu können.

Zusätzlich kann der Torf für eine saure Bodenreaktion sorgen und somit den pH-Wert anheben. Allerdings sind hierzu größere Mengen notwendig, als lediglich eine 2-3 mm dünne Schicht auf den Rasen zu geben.

Um einen besseren Effekt zu erzielen, kann man Torf auch in Verbindung mit Kalk auf den Rasen geben und dadurch eine Anhebung des pH-Werts erzielen. Damit schont man den Rohstoff Torf etwas und erzielt zeitgleich den gewünschten Effekt.

Die Moorflächen, in denen der Torf angebaut wird, schrumpfen permanent, weshalb die Torf-Industrie bereits auf der Suche nach Alternativen ist.

Wenn sich der Einsatz von Torf also vermeiden lässt, greifen Sie lieber auf Alternativen zurück.

Alternativen für Torf auf dem Rasen

Es gibt durchaus weitere Alternativen, um den pH-Wert des Bodens zu steigern. Hierbei kann man z.B.auf Kalk zurückgreifen.

Wichtig ist, dass man den pH-Wert von 7 nicht übersteigen sollte, da Rasenpflanzen nur bei Werten darunter ideale Wachstumsbedingungen vorfinden.

Eine weitere Alternative ist die Verwendung von Kompost-Erde, die ebenfalls ein wertvoller und durchaus natürlicher Bodendünger und Bodenverbesserer ist.

Hinweis: Einen günstigen, eigenen Komposter für den heimischen Garten findet man hier.
Dieser Kompost enthält sogar mehr Nährstoffe für den Boden, als der Torf. Zusätzlich ist der Kompost sehr kalkreich und sorgt für eine Erhöhung des pH-Wertes.

3.4/5 - (60 votes)
Kostenloser Newsletter

Holen Sie sich das Experten-Wissen

  • Kostenloser E-Mail-Newsletter
  • Neue Magazin-Artikel immer als erstes direkt ins Postfach
  • 5-teilige Serie mit den beliebtesten Artikeln zum Start gratis

Wir versenden unseren Newsletter in unregelmäßigen Abständen und versorgen Sie mit neuen Artikeln sowie Tipps & Tricks rund um die Rasenpflege. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Autor Bastian Behrens

Über den Autor

Bastian Behrens ist Gründer und Redakteur des Rasen Magazins www.rasen-experte.de. Bereits seit über 10 Jahren helfen wir Rasenbesitzern mit Informationen, Erfahrungen sowie Tipps und Tricks zur Rasenpflege. Insgesamt haben wir bereits mehreren Millionen Menschen dabei geholfen, ihren Rasen ein Stück besser zu machen.

2 Gedanken zu „Torf auf den Rasen geben? Welche Alternativen gibt es?“

  1. Im Text „Torf auf den Rasen Geben? Welche Alternativen gibt es?“ basiert auf einer gärtnerisch grundsätzlich falschen Aussage, die sich zum Beispiel in dem im Text enthaltenen Satz

    „Zusätzlich kann der Torf für eine saure Bodenreaktion sorgen und somit den pH-Wert anheben.“ manifestiert.

    Richtig ist: Sauer = niedriger pH-Wert, basisch = hoher pH-Wert.

    Das falsche Verständnis von sauer und basisch zieht sich auch weiter durch den Text. Man kann den Eindruck gewinnen, Torf und Kalk verändern de pH-Wert beide in die gleiche Richtung. Tatsächlich erniedrigt Torf udn erhöht Kalk den pH-Wert.

Kommentare sind geschlossen.