Handfugenkratzer zur Entfernung von Unkraut und Moos in den Fugen

Fugenkratzer: Welches Gartengerät ist das Beste, um Unkraut und Rasen aus Fugen zu entfernen?

Gartengeräte

Ein gepflegter Garten ist für viele Menschen eine Quelle der Freude und Entspannung. Doch damit der Garten immer in einem guten Zustand ist, braucht es regelmäßiger Pflege. Dazu gehört – neben der Rasenpflege – auch das Entfernen von Unkraut, Moos und Gras aus den Fugen von Gehwegen, Terrassen und Einfahrten. Hierfür gibt es verschiedene Werkzeuge, die als Fugenkratzer bezeichnet werden.

In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Fugenkratzer vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile erläutert.

Verschiedene Arten von Fugenkratzern

Es gibt unterschiedliche Arten von Fugenkratzern, die sich in ihrer Form und ihrem Einsatzgebiet unterscheiden.

Im Folgenden werden vier verschiedene Modelltypen zum Reinigen der Fugen vorgestellt:

Handfugenkratzer

Ein Handfugenkratzer ist ein manuelles Werkzeug, das wie ein kleines Messer mit abgewinkelter Spitze aussieht. Er wird vor allem für kleinere Flächen und schwer zugängliche Stellen eingesetzt. Der Handfugenkratzer hat den Vorteil, dass er sehr handlich ist und auch in engen Bereichen eingesetzt werden kann. Allerdings ist das Arbeiten mit einem Handfugenkratzer auf Dauer sehr anstrengend, da man buchstäblich auf allen Vieren die Fugen säubert. Das kann sowohl zu schmerzenden Knien als auch zu einem zwickenden Rücken führen. Gerade für größer Flächen wie beispielsweise eine Auffahrt ist das Produkt nur bedingt geeignet.

Es gibt den Handfugenkratzer allerdings auch mit einem langen Stiel, sodass damit bequem mit Stehen gearbeitet werden kann. Durch die Hebelwirkung kann es allerdings sein, dass einzelne Stellen schwieriger zu kratzen sind, als wenn man mit einem kurzen Handgriff arbeiten würde. 

Neben unterschiedlichen NoName-Anbietern gibt es sehr gute Lösungen auch von großen Marken wie Gardena oder Fiskars. Insbesondere Gardena setzt auf das bekannte Stecksystem, für das Sie nicht für jedes Produkt einen langen Stiel kaufen müssen. Sie sparen sich also sowohl in der Anschaffung bares Geld als auch in der Lagerung wertvollen Platz im Schuppen.

Vorteile:

  • Handlich und flexibel einsetzbar
  • Günstig in der Anschaffung
  • Kein Stromanschluss notwendig
  • Optimal für Rasen und Unkraut in den Fugen

Nachteile:

  • Anstrengendes Arbeiten
  • Kann zu Rückenschmerzen führen
  • Weniger effektiv als elektrische Fugenkratzer
Anzeige
Fiskars
Fiskars Kleiner Fugenkratzer zum Entfernen von Unkraut und Moos, Länge: 33,8 cm, Schwarz/Orange, Hochwertiger Stahl/Glasfaserverstärkter Kunststoff, Xact, 1027045
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Fugenkratzer mit zwei scharfen Klingen (schmale, spitze Klingenlänge: 6,5 cm , Breite, grobere Klingenlänge: 2 cm) für ein schnelles Entfernen von Unkraut und Moos, Optimal geeignet für den Einsatz zwischen Pflastersteinen und Terrassen
  • Präzise gefertigte Klingen aus rostfreiem Stahl für ultimative Leistung, Qualität und Kontrolle
  • Komfortables Softgrip Griffdesign für unterschiedliche Arbeitspositionen, Verlängerter Griff für bessere Balance und bessere Hebelwirkung
Fugenkratzer gegen Moos in den Fugen
Fugenkratzer gegen Moos in den Fugen

Fugenbürste mit Stahlborsten

Hier war ich persönlich sehr überrascht. Was aussieht, wie eine alte Drahtbürste mit einem langen Holzstiel funktionierte wirklich sehr gut. Wir haben auf unserer Auffahrt sehr viele Pflastersteine verlegt, in deren Fugen sich das Moos sehr gut sammeln kann (Nordseite…).

Die Fügenbürste muss durch die harten Stahlborsten nur einmal fest über die Fugen geführt werden und löst das Moos bereits zuverlässig. Bei etwas fester oder hartnäckiger sitzendem Schmutz muss vielleicht einmal hin und her gebürstet werden, ehe die Fuge wieder frei ist.

Die Anwendung kann praktisch immer stattfinden, egal, ob die Pflastersteine gerade leicht feucht oder komplett trocken sind. Damit müssen Sie im Frühjahr nicht abwarten, bis die Sonne es irgendwann mal schafft, sämtliche Bereiche komplett zu trocknen. 

Für mich auf der überschaubaren Fläche unserer Auffahrt auf jeden Fall das optimale Gartengerät, um unsere Fugen von Moos und Unkraut zu befreien.

Vorteile:

  • Zuverlässige Funktion
  • Robustes Gartengerät
  • Schnelles Entfernen von Unkraut und Moos

Nachteile:

  • Muskelkraft notwendig
  • Teurer in der Anschaffung
  • Stromanschluss notwendig
Anzeige
Gardena
Gardena combisystem-Fugenbürste M: Idealer Gartenhelfer zum leichten Entfernen von Moos an Plattenfugen und Mauerkanten, mit Kratzkante, Stahlborsten, Bürstenkörper aus Kunststoff (3605-20)
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Zuverlässige Reinigung: Borsten aus Spezialstahl und eine Kratzkante sorgen dafür, dass selbst hartnäckiger Schmutz sowie Moos effizient entfernt werden können
  • Wackelfreies Stecksystem: Das Gartengerät passt zu allen Gardena combisystem-Stielen und lässt sich leicht aufstecken und festschrauben, die bewährte Technik garantiert ein zuverlässiges Arbeiten
  • Langlebige Qualität: Der Bürstenkörper besteht aus hochwertigem Kunststoff und gewährleistet so eine hohe Stabilität sowie eine lange Einsatzdauer bei bester Qualität
Fugenbürste gegen Unkraut und Moos
Fugenbürste gegen Unkraut und Moos

Elektrischer Fugenkratzer

Ein elektrischer Fugenkratzer ist ein Werkzeug, das mit einem Elektromotor betrieben wird. Er sieht aus wie ein handlicher Rasenmäher und wird vor allem für größere Flächen eingesetzt. Der elektrische Fugenkratzer hat den Vorteil, dass er sehr effektiv arbeitet und das Entfernen von Unkraut und Moos aus den Fugen sehr schnell vonstattengeht. Allerdings ist er auch vergleichsweise schwer und laut.

Vorteile:

  • Effektives Arbeiten
  • Schnelles Entfernen von Unkraut und Moos
  • Auch für größere Flächen geeignet

Nachteile:

  • Schwer und laut
  • Teurer in der Anschaffung
  • Stromanschluss notwendig
Anzeige
Gloria
GLORIA Fugenreiniger WeedBrush | Elektrischer Fugenkratzer | Unkrautbürste | Zwischen Terrassenplatten reinigen | Inkl. Fugenbürste aus Stahldraht
Weitere Produktinfos anzeigen
  • SAUBERE FUGEN: Die Elektro-Fugenbürste entfernt schnell und effizient störendes Unkraut, Moos und Verschmutzungen zwischen Pflaster- oder Terrassensteinen
  • FUGENBÜRSTE FÜR JEDEN ZWECK: Auf die WeedBrush passen eine weiche Nylon-Fugenbürste, die besonders gut für kratzempfindliche Oberflächen geeignet ist, sowie die im Lieferumfang enthaltene messingbeschichtete Stahldrahtbürste für hartnäckigen Schmutz
  • LEISTUNGSSTARK: Mit einer Drehzahl von 1.800 U/min und einer Leistung von 300 W bietet die WeedBrush ein durchzugsstarkes Drehmoment und sorgt für einen besonders schnellen und gründlichen Arbeitsfortschritt

Akku-Fugenkratzer

Ein Akku-Fugenkratzer ist eine Mischung aus einem Handfugenkratzer und einem elektrischen Fugenkratzer. Er wird ebenfalls mit einem Elektromotor betrieben, ist jedoch handlicher und leichter als ein elektrischer Fugenkratzer. Der Akku-Fugenkratzer hat den Vorteil, dass er kabellos und somit sehr flexibel einsetzbar ist. Allerdings ist die Akkulaufzeit begrenzt und er kann bei größeren Flächen schnell an seine Grenzen stoßen.

Vorteile:

  • Handlich und flexibel einsetzbar
  • Kein Stromanschluss notwendig
  • Effektiver als Handfugenkratzer

Nachteile:

  • Begrenzte Akkulaufzeit
  • Kann bei größeren Flächen an seine Grenzen stoßen
  • Teurer als Handfugenkratzer
Anzeige
Einhell
Einhell Akku-Fugenreiniger GC-CC 18 Li Kit Power X-Change (18 V, wechselbare Fugenbürsten aus Nylon & Stahldraht, Teleskop-Führungsholm, inkl. 1x 2,0 Ah Akku + Ladegerät)
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Wechselbare Bürsten, inklusive einer Nylon- und einer Stahlbürste im Lieferumfang.
  • Ein stufenlos teleskopierbarer Führungsholm für ein angenehmes aufrechtes Arbeiten.
  • Ein stufenlos verstellbarer zweiter Handgriff mit Softgriff und ein Führungrad für die zielsichere Reinigung.

Fazit

Das Entfernen von Unkraut, Moos und Gras aus den Fugen von Gehwegen, Terrassen und Einfahrten ist eine wichtige Aufgabe in der Gartenpflege. Hierfür gibt es verschiedene Werkzeuge, die als Fugenkratzer bezeichnet werden. Handfugenkratzer sind handlich und flexibel einsetzbar, jedoch anstrengend und weniger effektiv als elektrische Fugenkratzer. Elektrische Fugenkratzer sind sehr effektiv, jedoch schwer und laut.

Akku-Fugenkratzer sind eine Mischung aus Handfugenkratzer und elektrischem Fugenkratzer und bieten eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Effektivität, haben jedoch eine begrenzte Akkulaufzeit.

Welcher Fugenkratzer am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Größe des Gartens ab. Wir haben beim Entfernen von Moos in den Fugen die besten Erfahrungen mit der Fugenbürste gemacht. Für Unkraut oder Rasen in den Fugen hat sich der herkömmliche Fugenkratzer bewährt.

4.8/5 - (10 votes)
Kostenloser Newsletter

Holen Sie sich das Experten-Wissen

  • Kostenloser E-Mail-Newsletter
  • Neue Magazin-Artikel immer als erstes direkt ins Postfach
  • 5-teilige Serie mit den beliebtesten Artikeln zum Start gratis

Wir versenden unseren Newsletter in unregelmäßigen Abständen und versorgen Sie mit neuen Artikeln sowie Tipps & Tricks rund um die Rasenpflege. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.