Im Sommer ist der eigene Garten und damit der Rasen der Ort schlechthin, an dem man sich gern aufhält. Blöd nur, wenn man Barfuß über den Rasen läuft, es plötzlich an den Füßen kribbelt und man feststellt: Wir haben Ameisen im Rasen! Sehr häufig kommt es vor, dass Ameisen sich im heimischen Garten wohlfühlen und das schöne Erdreich durchwühlen. Doch wie kann man diese Ameisen im Rasen bekämpfen?
Ameisen umsiedeln
Zunächst sollte man wissen, dass Ameisen – ähnlich wie Bienen – eine Königin haben, der sie (versuchen) überallhin zu folgen. Folglich muss man es schaffen, der Ameisenkönigin ein neues zu Hause zu schaffen. Quasi einen neuen Thron zu bauen, auf dem sie sich wohl fühlt und das Ameisenvolk dort um sich scharen möchte. Um die Ameisen im Rasen umzusiedeln, benötigt man folglich etwas, worin sich die Königin wohlfühlt: Lockere Erde oder Holzwolle. Diese platziert man in einem Blumentopf und stellt diesen dort hin, wo gerade ein frischer „Erdhaufen“ der Ameisen im Rasen erstellt wurde. Nach einiger Wartezeit (etwa 1-3 Tage) kann man schauen, ob das neue „Nest“ angenommen wurde. Falls um den Blumentopf herum ein reges Treiben herrscht, wird die Königin mit großer Wahrscheinlichkeit das neue Nest angenommen haben. Jetzt ist sie bereit, in einer neuen Umgebung ausgesetzt zu werden. Wichtig: Einen Spaten unter den Blumentopf halten, damit das Nest beim Umsiedeln der Ameisen nicht kaputt geht. Ein Umdrehen des Topfes unbedingt vermeiden!
Ameisen im Rasen mit Hausmittel bekämpfen
Nach der wirklich harmlosen Methode, kommen wir nun zu weiteren Methoden, die den Ameisen im Rasen das Leben kosten, aber aus Sicht des Menschen auch langfristig effektiv sind. Von den Großeltern gibt es meistens die besten Tipps. So auch bei dem Problem mit den Ameisen. Schon vor länger Zeit nämlich, haben sie begonnen, die frischen Haufen der Ameisen mit Backpulver zu bestreuen. Die Folge davon: Fressen die Ameisen das Backpulver platzen sie nach einiger Zeit – kein schöner Gedanke, aber funktioniert und ist eine Lösung, die ohne Chemie auskommt und als Hausmittel im Kampf gegen Ameisen im Rasen durchaus in nahezu jedem Haushalt auffindbar.
Ameisen mit Chemie bekämpfen
Der letzte Ausweg, um die Ameisen im Rasen zu bekämpfen, ist die Chemie-Keule. Mit speziellen Köderfallen, locken Sie die Ameisen aus ihrem Bau und lassen sie in der Köderfalle verenden. Dabei sollte man sich jedoch bewusst sein, dass diese chemischen Stoffe auch für Haustiere und Kinder nicht gesund sind. Gerade im Garten es ist häufig nicht möglich, stets darauf zu achten, wer sich wo befindet. Bitte verwenden Sie diese Fallen nur mit Bedacht und halten Sie Haustiere und Kinder davon fern.
Weitere Produktinfos anzeigen
Weitere Produktinfos anzeigen
Weitere Produktinfos anzeigen
Ameisennest im Rasen
Was schnell vergessen wird, bei der Diskussion um Ameisen im Rasen, ist deren Nutzwert. Natürlich ist es nicht gerade angenehm, wenn ganze Kolonien den eigenen Rasen belagern, dennoch haben sie auch ihre Daseinsberechtigung und bereichern das Erdreich. Sie sorgen für ein natürliches Gleichgewicht im Mikrokosmos des Rasens und können unter Umständen sogar für eine gute Bodenqualität verantwortlich sein.
Zum Abschluss noch ein Fundstück. Ein Tipp eines Users auf stern.de:
„Kein Witz: Lasse sie „verduften“! Etwas altes, billiges Parfüm auf das Nest getropft, und ein, zwei Tage später sind die kleinen Plagen weggezogen – weil das Parfüm ihre eigenen Duftspuren überlagert und sie sich nicht mehr orientieren können. Diesen Tipp gab mir mal ein Gärtner und er hat noch immer gewirkt!“
Den Trick mit dem Parfüm kann ich nur bestätigen. Ich bin kein Freund von Chemie und unbedingt…sagen wir…“mehr töten, als nötig“ will ich auch nicht. Was aber vermieden werden sollte ist Deo ins Nest sprühen (hat mir ein Bekannter empfohlen). Verklebt, lässt die Ameisen elendig sterben und zieht sogar mehr an (warum auch immer, vielleicht sind das Retter? :-D).
Den Trick mit dem Backpulver kenne ich auch schon von meiner Oma. Aber das stimmt, es ist wohl wirklich kein sonderlich schöner Gedanke, dass die Ameisen, die das Backpulver gefressen haben, „platzen“. Von Chemie-Keulen halte ich generell nicht so viel und versuche diese wenn möglich komplett zu vermeiden. Vom Umsiedeln der Ameisen habe ich bis jetzt noch nichts gehört und wusste auch nicht, dass das überhaupt möglich ist. Das klingt zwar nicht gerade einfach, aber ist natürlich super wenn das so klappt!
Danke auf jeden Fall für den ausführlichen Artikel und viele Grüße!
Das Sonnensegel Team (http://www.solarprotect.de/ )
Ameisen sind allgemein sehr geruchsempfindlich. Es muss somit nicht zwangsläufig immer zur recht grausamen Methode mit dem Backpulver gegegriffen werden. Kräuter, Zitrone und Essig helfen beispielsweise auch, als Barriere gegen die Ameisen. Da ich in meinem eigenen Garten nur ungern industriell hergestellte Gifte verteile, habe ich schon diverse Hausmittel gegen die Insekten getestet. Mein Fazit – Solange die Tiere nicht im Haus ihr Unwesen treiben, bin ich mit bloßen Mitteln, die die Ameisen lediglich vertreiben, immer gut gefahren.