Rasenpflege im Herbst - Wie Sie Ihren Rasen winterfest machen

Rasen im Herbst – Wie mache ich meinen Rasen winterfest?

Rasenpflege

Wie immer im September / Oktober werden die Tage wieder kürzer und es wird spürbar kälter. Auch wenn der Sommer häufig heiß und sonnig war, ist diese Zeit irgendwann beendet.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Rasenpflege im Herbst geben, damit Sie Ihren Rasen im Herbst bereits auf einen langen und kalten Winter vorbereiten können. Nicht nur der Kleiderschrank muss jetzt umgeräumt werden, nein Sie sollten auch den Rasen winterfest machen.

Wie bekomme ich den Rasen fit für den Winter?

Im Herbst färben sich die Blätter schön bunt und werden von der Herbstsonne noch einmal richtig in Szene gesetzt. Irgendwann fallen diese Blätter jedoch herunter und liegen in Ihrem Garten herum. Während sie auf Beeten unter Ihren Sträuchern eine positive Auswirkung auf den Boden haben, können sie auf dem Rasen für Ärger sorgen.

Durch das fehlende Licht, gehen die Rasenpflanzen ein und räumen damit das Feld für Moos und braune Flecken, die sich ungestört ausgebreiten können und damit Ihren schönen, grünen Rasen zerstören.

Der Rasen wächst, je nach Temperatur, auch im Spätherbst / Winter teilweise noch bis Anfang/ Mitte November weiter. Motten Sie Ihren Rasenmäher also nicht zu früh ein, denn vor der Überwinterung müssen Sie auf jeden Fall noch einmal Rasenmähen, damit die Grashalme während des Winters nicht zu lang sind und somit zu schnell verrotten würden, wenn sie durch eine eventuelle Schneelast abknicken.

Wichtig ist bei diesem letzten Schnitt des Rasens auch die Länge. Versuchen Sie den Rasen im Herbst möglichst kurz abzuschneiden (ca. 4-5 cm), dadurch wird er robust für den Winter und kann mit Schnee und Frost besser umgehen.

Wichtig: Schneiden Sie den Rasen im Herbst bzw. vor dem Winter nicht kürzer als 4 cm, da ansonsten zu viel Licht auf die Grasnarbe fällt und ungeliebte Unkrautpflanzen ungestört wachsen und sich verbreiten könnten. Diese möchten sich Platz schaffen und zerstören die Graswurzeln, sodass es zu größeren kahlen Flächen und einem ausgetrockneten Boden kommen kann.

Gleichzeitig ist es so, dass die Halme dieser Länge das wenige Licht im Winter gut aufnehmen können, sodass die Rasenplanzen gestärkt bleiben und Moos & Co besser standhalten.

Rasen winterfest machen: Vertikutieren Sie Ihren Rasen im Herbst noch einmal

Auch wenn der Rasen winterfest ist, braucht er viel Luft zum Zirkulieren, vertikutieren Sie Ihren Rasen im Herbst also noch einmal. Dabei ist es jedoch wichtig, dass Sie die Messer nicht zu tief einstellen, damit die Rasenwurzeln nicht beschädigt werden.

Die Lücken, die durch die Entfernung von Moos etc. entstehen, können Sie mit neuen Rasensamen versehen. Da der Boden in dieser Zeit noch warm ist, eignet er sich noch optimal, um neuen Rasen zu säen. Wichtig ist natürlich, dass auch zu dieser Jahreszeit die Rasensamen schön angedrückt und immer feucht gehalten werden müssen. Nur so kann der Rasen ideal keimen.

Um den Rasen winterfest zu haben, müssen Sie kontinuierlich dafür sorgen, dass Laub, Äste und weitere unliebsame Gäste nicht auf der Rasenfläche verbleiben, sondern permanent angesammelt werden. Versuchen Sie den Rasen im Winter darüberhinaus nicht zusätzlich zu belasten. Ist viel Schnee gefallen, sollten Sie diesen Schnee besser nicht zu stark platt treten, da er ansonsten zu dichtem Eis wird und dem Rasen jede Möglichkeit zum Atmen nimmt.

Den Rasen düngen im Herbst: Ein letzter Nährstoffschub

Nachdem Sie alle oben genannten Maßnahmen ergriffen haben, fehlt eigentlich nur noch eine: Rasendünger. Auch im Herbst ist das Düngen des Rasens ein gutes Mittel zur Rasenpflege.

Hier finden Sie die Top-Seller für Herbstrasendünger von Amazon, für uns immer eine gute Preisorientierung im Vergleich zu den lokalen Gartencentern:

Anzeige
Substral
Substral Herbst Rasendünger, kaliumreicher Spezial-Rasendünger mit lang anhaltender Wirkung für 500 m², 12,5 kg Sack
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Hilft Ihrem Rasen die Wintermonate besser zu überstehen, damit Sie bereits im Frühling mit einem grünen Rasen in die neue Gartensaison starten können
  • Kaliumreicher Spezial-Rasendünger mit lang anhaltender Wirkung, regeneriert und kräftigt den Rasen für Herbst und Winter
  • Kalium stärkt die Zellstruktur zur Überwinterung und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Frostanfälligkeit im Winter
Anzeige
Compo
COMPO Herbst-Rasen Langzeit-Dünger, Rasendünger, 3 Monate Langzeitwirkung, Granulatform, 10 kg, 500 m²
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Für einen gesunden, grünen Rasen: Hochwertiger Spezial-Rasendünger mit sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 3 Monaten, Stärkung für den Winter durch extra viel Kalium, Tiefgrüne Rasenfarbe durch extra Magnesium und Eisen
  • Mehr Winterhärte: Stärkung der Zellstruktur zur Überwinterung und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten dank hohem Kalium-Anteil, Idealer Start im Frühjahr dank Langzeitdünger (Stickstoff), der als Depot bis zum Frühjahr im Boden verbleibt
  • Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers mit der Hand oder dem Streuwagen auf den trockenen Rasen ohne Überlappen der Bahnen (1-2 Tage nach dem Mähen), Anschließend ausgiebige Bewässerung (bei Hitze und Trockenheit ca. 20 Minuten)
Anzeige
Plantura
Plantura Bio Herbstrasendünger mit Langzeit-Wirkung, 10,5 kg, für maximale Winterhärte, idealer Dünger für den Rasen im Herbst, unbedenklich für Hund, Haus- & Gartentiere, Rasendünger, Langzeitdünger
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Unser Plantura Bio-Herbstrasendünger hat ein NPK-Verhältnis von 5-1-9, verfügt über eine 3-monatige Langzeitwirkung und behebt die Rasen-Schäden des Sommers
  • Der rein organische Bio-Herbstrasendünger versorgt Ihren Rasen mit extra Kalium für maximale Winterhärte und eine schnelle Regeneration im folgenden Frühjahr
  • Unser Plantura Bio-Herbstrasendünger ist komplett unbedenklich für Kinder, Haus- und Gartentiere; es besteht keine Wartezeit nach der Düngung
Anzeige
NATUREFLOW
Premium Bio Herbstrasendünger TESTSIEGER aus Deutschland - 20kg Bio Rasendünger Herbst für Winterfesten Traumrasen - Herbstdünger Rasen, Herbst Rasendünger, Rasen Herbstdünger Herbstrasen
Weitere Produktinfos anzeigen
  • ✅ IHR TRAUMRASEN - IM WINTER: Der Herbstdünger mit hohem Kaliumgehalt (NPK 6+1+9) stärkt Ihren Rasen & macht ihn winterfit! Freuen Sie sich auf einen winterfesten, strapazierfähigen Rasen, der selbst im Winter grün bleibt & & schöne Grünflächen
  • ✅ PFLANZLICHER HERBST-RASENDÜNGER: Effektives, nachhaltiges Düngen von Grünflächen, Zier-, Spiel- & Sportrasen! Unser organischer Dünger ist frei von Tierexkrementen und völlig unbedenklich für Mensch & Tier - 100% biologisch, 0% tierische Stoffe
  • ✅ GESTÄRKT DURCH DIE KALTE ZEIT: Dank der effizienten Zutaten-Kombi im Kalium Rasendünger für den Herbst wird die Widerstandsfähigkeit Ihres Rasens gegenüber Krankheiten & Schädlingen gefördert; Plus: Der NPK-Dünger ist DER Boost für Winter- & Frosthärte
Anzeige
Neudorff
Neudorff Azet HerbstRasenDünger 10kg
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Mit Langzeit-Effekt für dichten und kräftig grünen Rasen im nächsten Frühjahr
  • Mit natürlicher Sofortwirkung im Herbst und Langzeitwirkung für das Frühjahr
  • Hoher Kaliumgehalt für Winterhärte und Strapazierfähigkeit

Da Sie ja bereits das letzte Mal den Rasen gemäht haben, ist es wichtig, keinen normalen Rasendünger zu verwenden, der diesem einen neuen Wachstumsschub verpasst. Hierfür wurde spezieller Herbstrasendünger entwickelt, der mit wenig Stickstoff und viel Kalium versehen ist. Dieser sorgt nicht für ein Wachstum des Rasens, aber versorgt die Rasenpflanzen dafür mit zusätzlichen Nährstoffen. Diese Nährstoffe sind besonders während eines harten und kalten Winters notwendig, wenn Ihr Rasen dem Schnee und Frost trotzen muss.

Jetzt kann der Rasen in seine verdiente Winterruhe gehen. Während dieser sollte er natürlich möglichst wenig belastet werden. Schauen Sie trotzdem hin und wieder nach, ob sich unliebsames Laub oder Berge an Schnee auf dem grünen Teppich ausbreiten. Das regelmäßige Freiräumen der Rasenfläche wird diesem gut tun. Ihr Rasen wird es Ihnen bei der Rasenpflege im Frühjahr danken.

Hier noch einmal die wichtigsten Punkte, wie Sie Ihren Rasen im Herbst pflegen können:

  • Heruntergefallene Blätter regelmäßig von dem Rasen entfernen
  • Noch ein letztes Mal Ihren Rasen vertikutieren im Herbst
  • Rasen weiter mähen bis es richtig kalt wird
    • Den letzten Schnitt dann auf 4-5 cm einstellen
  • Unbedingt den Rasen im Herbst düngen, das stärkt die Rasenpflanzen noch einmal
4.8/5 - (116 votes)
Kostenloser Newsletter

Holen Sie sich das Experten-Wissen

  • Kostenloser E-Mail-Newsletter
  • Neue Magazin-Artikel immer als erstes direkt ins Postfach
  • 5-teilige Serie mit den beliebtesten Artikeln zum Start gratis

Wir versenden unseren Newsletter in unregelmäßigen Abständen und versorgen Sie mit neuen Artikeln sowie Tipps & Tricks rund um die Rasenpflege. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

5 Gedanken zu „Rasen im Herbst – Wie mache ich meinen Rasen winterfest?“

  1. Von einem geschulten Herrn wurde unser Rasen gemäht, obwohl noch alle Eichenblätter auf dem Rasen lagen. War das denn wohl richtig?

  2. Mir war nicht klar, dass der Rasen stets feucht gehalten werden muss, sodass der Rasen ideal keimt. Ich habe mir einen kleinen Garten gekauft und möchte mich über die fachgerechte Pflege informieren. Dafür werde ich mich definitiv an einen Experten für Rasenpflege wenden.

Kommentare sind geschlossen.