Tolle Streifen auf dem Rasen nach dem Lüften

Einhell Akku-Rasenlüfter & -vertikutierer – Das praktische Multifunktionsgerät im Test

Gartengeräte, Anzeige

Der Herbst und der Frühling sind die beiden optimalen Zeitpunkte zum Vertikutieren des Rasens. Passend dazu, haben wir uns ein praktisches 2-in-1-Gerät der Marke Einhell angeschaut und ausprobiert.

Wie sich der Einhell Akku-Vertikutierer in unserem Praxistest geschlagen hat und wo genau der Unterschied zwischen Rasen vertikutieren und Rasen lüften ist, das zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Natürlich schauen wir auch, ob ein Akku-Vertikutierer überhaupt genügend Power hat, um den Boden zuverlässig aufzulockern?

Vorbereitungen für den Akku-Vertikutierer-Test

Der Aufbau des Vertikutierers war ziemlich einfach. 4 Schraubverschlüsse halten den Griff zum Schieben zusammen. Am untersten Ende befinden sich zwei kleine Zahnräder, mit denen man die Griff-Neigung optimal an die eigene Körpergröße anpassen kann.

Etwas fummeliger war das Zusammenstecken des Fangkorbs. Die dahinterstehende Logik hatten wir erst nach einem Blick in die Anleitung wirklich verstanden.

Anschließend war das neue Akku-Gartengerät schon fertig montiert. Jetzt mussten nur noch die Akkus vollständig aufgeladen werden, ehe die erste Fahrt gestartet werden konnte.

Hinweis: Zum Betrieb dieses Einhell Akku-Vertikutierers sind zwei Akkus notwendig, die extra bestellt werden müssen.

Dieses flexible Gartengerät hat eine umfangreiche Zubehörliste. Im standardmäßigen Lieferumfang des Einhell GE-SC 35/1 Li-Solo ist nur eine Messer-Walze zum Vertikutieren enthalten.

Die Walze zum Rasen Lüften müssen Sie extra kaufen, um von dem praktischen 2-in-1 Gerät profitieren zu können. Auch der Fangkorb muss separat bestellt werden.

Haben Sie beide Walzen-Varianten gekauft, können Sie mit wenigen Handgriffen aus dem Einhell Akku-Vertikutierer einen Akku-Rasenlüfter machen – super praktisch finden wir. Man braucht also nicht mehrere Geräte im Schuppen zu stapeln, sondern lediglich Platz für die zweite Walze zu finden. In unserem Schuppen ist ohnehin schon relativ wenig Platz, daher kommt uns diese Lösung sehr entgegen.

Rasenlüfter von Einhell

Zuerst probierten wir die Lüfterwalze aus, schließlich sorgt das Mulchmähen unseres Rasenroboters für einen Rasenfilz, der hin und wieder entfernt werden sollte.

Das Lüften des Rasens kann während der gesamten Saison durchgeführt werden. Je nach Bedarf, können Sie Ihre Rasenfläche auch mehrfach im Jahr mit dem Akku-Rasenlüfter bearbeiten.

Hinweis: Bevor Sie mit der Bearbeitung des Rasens starten, sollten Sie Ihren Rasen auf eine Länge von ca. 4 cm mähen.

Zunächst waren wir vorsichtig, schließlich wussten wir nicht, wie unser Rasen auf den Rasenlüfter reagieren würde. Die erste Testfläche war deshalb ein Bereich seitlich unseres Hauses, stark im Schatten gelegen. Hier wächst der Rasen aktuell leider nur sehr zart.

Entsprechend radikal fiel auch das Ergebnis aus. Obwohl wir lediglich die Lüfter-Walze verwendet haben, wurden viele Pflanzen herausgezogen und in den Fangkorb geschleudert.

In der Folge sah die Fläche wie ein kleines Schlachtfeld aus und der Fangkorb war nach nur 20 m2 bereits voll.

Trotz dieses Ergebnisses probierten wir den Akku-Rasenlüfter auch auf unserer größeren, komplett gesunden Rasenfläche aus. Zum Glück muss man im Nachhinein sagen, denn das Ergebnis hier war super.

Die Fläche glich anschließend einem frisch gemähten Fußballfeld, dessen Streifen eine Abseitsentscheidung ohne jeglichen Videobeweis ermöglichten.

Während der Arbeit ließ sich das Akku betriebene Gartengerät sehr leicht schieben – teilweise wirkte es so, als wäre ein elektrischer Antrieb vorhanden. Eigentlich hätten wir damit gerechnet, dass wir kräftig schieben müssen. Aber weit gefehlt.

Beim Lüften des Rasens werden die vielen kleinen Stahlfedern der Lüfterwalze in eine Rotation gebracht und durch die Rasenpflanzen gezogen. Diese Stahlfedern durchkämmen den Rasen, sodass lockere Grashalme oder Rasenfilz aufgenommen und in den Fangkorb geschleudert werden.

Der Rasenlüfter fegt also quasi zwischen den einzelnen Rasenpflanzen, sodass mehr Sauerstoff und Licht an die Pflanzen kommen kann.

Die Arbeit findet dabei nur an der Oberfläche statt, ohne dabei den Boden zu beschädigen. Die Arbeitstiefe können Sie wunderbar testen, indem Sie mit dem Gerät über einen sandigen Boden fahren. Dort werden die oberflächlichen Spuren sehr gut sichtbar.

Auf der großen Rasenfläche war der Korb nach 100m2 lediglich zur Hälfte gefüllt. Als Kritikpunkt haben wir immer wieder gelesen, dass der Fangkorb zu klein sei. Wir sind der Meinung, dass es stark auf den Zustand des Rasens ankommt. Da man lieber von einem schlechteren Zustand ausgehen sollte, könnte er tatsächlich etwas größer ausfallen.

Anzeige
Einhell
Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SA 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, bürstenloser Motor, 35cm Messerwalze, 28L Fangsack, einstellbare Arbeitstiefe, ohne Akku & Ladegerät)
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Power X-Change - Der Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SA 36/35 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Hochwertige Messerwalze - Mit der kugelgelagerten, 35 cm langen Messerwalze mit 16 rotierenden Messern wird das Entfernen von Moos, Unkraut und Rasenfilz zum echten Kinderspiel.
  • 3-in-1-Gerät - Der Akku-Vertikutierer-Lüfter ist außerdem mit einer 35 cm langen, kugelgelagerten Lüfterwalze mit 26 Krallen und einem Fangsack mit 28 Liter Volumen ausgestattet.

Vertikutierer von Einhell

Das Vertikutieren geht im Gegensatz zum Lüften des Rasens noch ein bisschen weiter. Hierbei kommt die standardmäßig im Lieferumfang erhaltene Vertikutier-Walze zum Einsatz.

Dabei handelt es sich um scharfe Messer, die wenige Millimeter in den Boden eindringen und alles zerschneiden, was ihnen in den Weg kommt. Die Montage ist sehr einfach, da für einen Wechsel der Walze lediglich eine Schraube herausgedreht wird. Anschließend kann die Vertikutierer-Walze eingesteckt und wieder festgeschraubt werden.

Während die Lüfterwalze nur die lose liegenden Teilchen aus dem Rasen herauskämmt, schneidet der Akku-Vertikutierer die Oberfläche des Bodens regelrecht auf. Gerade im Kampf gegen Moos ist dieses Vorgehen sehr effizient.

Nicht selten gleicht der Rasen anschließend einem kleinen Schlachtfeld bei dem man ordentlich nachsäen muss, um die Lücken wieder zu schließen. Je nachdem, wie viel Moos und Rasenfilz vorhanden waren.

Anzeige
Einhell
Original Einhell Ersatzlüfterwalze GE-SC 35 Li (Vertikutierer-Zubehör, passend für Akku-Vertikuterer-Lüfter GE-SC 35 Li)
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Lüfterwalze für Vertikutierer
  • Passend für GE-SC 35 Li
  • Rasenlüfter-Zubehör

Genau aus diesem Grund ist unsere Empfehlung im Herbst lediglich den Rasen zu lüften und von überflüssigem Rasenfilz zu befreien. Das Wachstum der Rasenpflanzen ist im späten Herbst bereits deutlich reduziert, sodass eventuell entstehende Löcher nur schwer wieder zuwachsen können.

Weitere Maßnahmen für die Rasenpflege im Herbst finden Sie in unserem Artikel: Wie mache ich meinen Rasen winterfest?

Erst im Frühling sehen wir den optimalen Zeitpunkt zum Vertikutieren des Rasens. Wenn die Temperaturen dauerhaft (auch nachts) über 10 Grad liegen, dann startet das Wachstum des Rasens wieder.

Fazit

Der erste Eindruck war sehr positiv. Sowohl der Aufbau als auch der Betrieb gingen sehr leicht von der Hand und das Ergebnis sah super aus.

Nach anfänglicher Skepsis waren wir umso mehr von der Bild des Rasens nach dem Lüften überrascht und freuen uns schon auf die nächste Anwendung im Frühling.

Die beiden eingesetzten Akkus hatten keinerlei Mühe, den Einhell Akku-Vertikutierer anzutreiben und zu Höchstleistungen zu bringen. Wir finden es super praktisch, wenn man keine Rücksicht mehr acht auf ein auf dem Boden liegendes Kabel nehmen muss. Auch kann man sich viel freier bewegen und wir nicht durch das Hinterherziehen eines Kabels limitiert.

Nach dem Vertikutieren im Frühjahr werden wir diesen Artikel aktualisieren und mit unseren Erfahrungen dazu ergänzen.

4/5 - (28 votes)
Kostenloser Newsletter

Holen Sie sich das Experten-Wissen

  • Kostenloser E-Mail-Newsletter
  • Neue Magazin-Artikel immer als erstes direkt ins Postfach
  • 5-teilige Serie mit den beliebtesten Artikeln zum Start gratis

Wir versenden unseren Newsletter in unregelmäßigen Abständen und versorgen Sie mit neuen Artikeln sowie Tipps & Tricks rund um die Rasenpflege. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.